wegen

wegen
wégen prp (G, разг. D)
часто стоит после существительного: ра́ди; из-за; всле́дствие; благодаря́

wgenines Mtorschadens knnte die Fahrt nicht frtgesetzt wrden — из-за [всле́дствие] поло́мки дви́гателя пое́здку пришло́сь прерва́ть

wgen Renoverung geschlssen — закры́то на ремо́нт (объявление, надпись)

der Mtter wgen — ра́ди ма́тери

nserer Frundschaft wgen — ра́ди на́шей дру́жбы

sich wgen sines Benhmens entschldigen — извини́ться за своё́ поведе́ние

von Rechts wgen — по пра́ву

von Amts wgen — по до́лгу слу́жбы

wgen mir kannst du rhig hngehen разг. — что до меня́, то мо́жешь споко́йно пойти́ туда́

von wgen! разг. — как бы не так!, ничего́ подо́бного!


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "wegen" в других словарях:

  • wegen — Präp. std. (14. Jh.) Stammwort. Die ältere Form ist von (Genetiv) wegen, mndd. van... wegen, mndl. van... wegen, daneben schon früh die Vereinfachung wegen + Genetiv, entsprechend anord. vegna, das in dieser Funktion wohl aus dem Niederdeutschen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wegen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • aufgrund von Bsp.: • Audrey konnte wegen des Gewitters nicht pünktlich hier sein. • Dank seiner Hilfe brachte ich meine Arbeit rechtzeitig zu Ende. • Wegen des schlechten Wetters fuhren sie wieder… …   Deutsch Wörterbuch

  • wegen — Präp. (Grundstufe) bezeichnet den Grund, infolge Synonyme: aufgrund, bei, ob (geh.) Beispiele: Wegen des Regens mussten wir auf unseren Spaziergang verzichten. Er musste wegen seiner Krankheit zwei Wochen lang im Bett liegen …   Extremes Deutsch

  • wegen — 1. Wegen Nebels konnte unser Flugzeug nicht landen. 2. Ich rufe wegen meiner Tochter an …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Wegen — * Wègen, verb. welches die Wurzel von bewegen, aber für sich allein im Hochdeutschen längst veraltet ist. Wan der Wint vil vn vast weget von mittag der sonne, heißt es noch in dem Liber Pestilenz, von 1500. Es stammet zunächst von der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wegen — in Sachen (umgangssprachlich); in puncto; betreffend; bzgl.; bezüglich; hinsichtlich; in Hinblick auf; zum Thema; in Bezug auf; dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch …   Universal-Lexikon

  • wegen — • we|gen (Abkürzung wg.) Präposition mit Genitiv: – wegen eines Diebstahls – wegen der hohen Preise – wegen des Vaters oder des Vaters wegen – wegen der Leute oder der Leute wegen Umgangssprachlich auch mit Dativ: – wegen dem Kind – wegen mir… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wegen — we̲·gen Präp; mit Gen / gespr auch Dat; 1 verwendet, um den Grund für etwas anzugeben: Wegen des schlechten Wetters wurde der Start verschoben; Wegen seiner Verletzung konnte er nur sehr langsam gehen; Wegen Umbau(s) geschlossen; Wegen Peter… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wegen — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wegen — a) angesichts, aufgrund, infolge; (geh. veraltend): ob. b) betreffend, hinsichtlich, im/in Hinblick auf, in Bezug auf, in Hinsicht auf, in puncto, was ... anbelangt/angeht/anlangt/betrifft; (österr., schweiz., sonst veraltet): punkto; (Amtsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wegen — wegenpräp vonwegen!=ausgeschlossen!AusdruckderAblehnung,derAbweisung.»Vonwegen«istdieältereFormvon»wegen«(vonAmtswegen).IhreselbständigeGeltungberuhtdarauf,daßmanaufeineÄußerungeingeht,aberindenmeistenFällennurdasentscheidendeStichwortinverneinend… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»